Der Agrarmaschinensektor steht in enger Beziehung zu den positiven und negativen Ereignissen im Agrarsektor. Daher ist es nicht möglich, den Agrarmaschinensektor unabhängig vom Agrarsektor zu betrachten. Bei der Planung des Maschinensektors für die Landwirtschaft müssen die Ziele berücksichtigt werden, die für den Agrarsektor festgelegt wurden. Wie in anderen Ländern ist der Agrarsektor auch in der Türkei das Fundament der nationalen Wirtschaft. Nach der Verteilung der Beschäftigungsstatistik von 2011 entfallen etwa 26 % der Gesamtbeschäftigung auf den Agrarsektor. Ein starker Agrarmaschinensektor hat sich als Ergebnis dieses großen Sektors entwickelt.
Durch die Fertigstellung des Südostanatolien-Projekts (GAP) können 1,8 Millionen Hektar kultiviertes Land bewässert werden. Eine so große bewässerte Ackerfläche bedeutet, dass die landwirtschaftliche Produktion für den gesamten Nahen Osten ausreichen wird. Das GAP, für das die Regierung zu Beginn des Jahres 2008 5 Milliarden Dollar reserviert hat, bietet sehr bedeutende Chancen für die Zukunft des Agrarsektors in der Türkei. Nach Abschluss des Projekts erhält der Agrarsektor die Möglichkeit, groß angelegte Investitionen zu tätigen, was sich positiv auf die Entwicklung des Agrarmaschinensektors auswirken wird.
In der Türkei werden etwa 130 verschiedene Maschinen und Geräte im Agrarmaschinensektor hergestellt. Die hergestellten Produkte umfassen hauptsächlich Traktoren, Mähdrescher, von Fußgängern gesteuerte Traktoren, Mäher, mit horizontalen Schneidevorrichtungen ausgestattete Rasenmäher, Sämaschinen, Pflanzmaschinen und Transplanter, Dungstreuer und Düngemittelverteiler, Mittel und Ausrüstung für den Pflanzenschutz und die Bewässerung, Mähdrescher, Drescher, Trockner, Maschinen und Ausrüstungen für die Reinigung, Unterscheidung und Verarbeitung, Melkmaschinen und andere Geräte für den landwirtschaftlichen und gärtnerischen Gebrauch.
Der Agrarmaschinensektor ist in der Türkei in zwei Gruppen unterteilt: den Agrarmaschinen- und Gerätesektor und den Traktorsektor. Im Maschinen- und Gerätesektor gibt es 1.000 Hersteller und Importeure. Andererseits sind 22 Unternehmen im Traktorsektor tätig. Der Sektor beschäftigt 20.000 Menschen in der Türkei.
EXPORT
Der Export des Agrarmaschinen- und Gerätesektors, der zwischen 2007 und 2011 nur aufgrund der globalen Wirtschaftskrise im Jahr 2009 zurückgegangen ist, ist im Jahr 2011 gegenüber 2010 um 18 % gestiegen und erreicht 411 Millionen Dollar.
Die wichtigsten Nebenprodukte im Jahr 2011 sind Teile von Mähdreschern und Dreschern (Code: 8433.90), Geflügelhaltungsmaschinen, andere (Code: 8436.29), Sämaschinen, Pflanzmaschinen und Transplanter (Code: 8432.30). Der Gesamtexport der Teile der landwirtschaftlichen Maschinen belief sich im Jahr 2011 auf etwa 57 Millionen Dollar.
Die Länder, in denen der Agrarmaschinensektor am meisten exportiert hat, sind dementsprechend Irak, Sudan, Aserbaidschan, Italien und Frankreich.
Die Länder, in denen der Agrarmaschinensektor am meisten exportiert hat, sind dementsprechend die USA, Irak, Italien, Marokko und Polen.
Die wichtigsten Exportpartner der Türkei im Agrarmaschinenteiles
Der Export von Traktoren, Anhängern und von Fußgängern gesteuerten Traktoren ist um 36,2 % auf 227 Millionen Dollar gestiegen, und nach der Wirtschaftskrise wurden insgesamt 224 Millionen Dollar im Jahr 2011 erfasst.
Die wichtigsten Exportpartner der Türkei im Traktorsektor sind die USA, Irak, Italien, Marokko und Polen.
HANDELSMESS
Die Produkte der türkischen Agrarmaschinenindustrie werden auf internationalen und nationalen Messen in der Türkei ausgestellt.
Die in der Türkei stattfindenden Messen im Zusammenhang mit Agrarmaschinen sind auf der Webseite der TOBB - Union und Kammern der Warenbörsen der Türkei - "Turkey Fair Guide" (http://www.fuarrehberi.org.tr/ oder http://www.tobb.org.tr/fuar/eng) aufgeführt.
Die wichtigsten Messen, die in diesem Sektor im Jahr 2012 organisiert wurden, sind:
Aegeanagri Ägäis Landwirtschaftliche Gewächshaus- und Viehausstellung
22.-26. Februar 2012, Denizli
GAPTARIM 3. Landwirtschaftliche, landwirtschaftliche Technologien und Viehausstellung
23.-26. Februar 2012, Gaziantep
Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tierzuchtausstellung
1.-4. März 2012, Muğla
Mersin Agrodays - Mersin 7. Internationale Landwirtschaftsausstellung
1.-4. März 2012, Mersin
Balıkesir Agriculture Fair 2012 Landwirtschafts- und Viehbildungsmesse von Balikesir
1.-4. März 2012, Balıkesir
Konya Agriculture 2012 - 10. Internationale Landwirtschafts-, Vieh- und Milchindustriemesse
14.-18. März 2012, Konya
KAYTARIM 2012 Landwirtschaftliche und Viehmesse von Kayseri
März - 1. April 2012, Kayseri
Malatya Landwirtschaftsausstellung
5.-8. April 2012, Malatya
Gönen Landwirtschafts- und Viehausstellung
5.-8. April 2012, Balıkesir
AGRITECH 2012
5.-8. April