REVISION DER INCOTERMS 2010
Einführung in die Incoterms 2010 Revision
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat unter Berücksichtigung der Veränderungen im Welthandel die Incoterms 2000-Regeln entsprechend den heutigen Anforderungen überarbeitet.
Die überarbeiteten neuen Klauseln wurden Ende September veröffentlicht und traten am 01. Januar 2011 in Kraft.
Wie bekannt, wurden die im Außenhandel verwendeten Lieferklauseln gemäß Incoterms 2000 in 4 Hauptgruppen (E, F, C und D) eingeteilt und bestanden aus insgesamt 13 Klauseln: EXW, FCA, FAS, FOB, CFR, CIF, CPT, CIP, DAF, DES, DEQ, DDU, DDP.
In den Incoterms 2010 wurden die Lieferklauseln in 2 Hauptgruppen unterteilt. Vier bestehende Klauseln (DAF, DES, DEQ, DDU) wurden abgeschafft und durch DAP (Delivered at Place) und DAT (Delivered at Terminal) ersetzt, wodurch die Gesamtzahl von 13 auf 11 reduziert wurde.
Die neue Struktur der Lieferklauseln ist wie folgt:
Klauseln für alle Transportarten:
- EXW - Ex Works - Ab Werk
- FCA - Free Carrier - Frei Frachtführer
- CPT - Carriage Paid To - Frachtfrei
- CIP - Carriage and Insurance Paid To - Frachtfrei versichert
- DAT - Delivered At Terminal - Geliefert Terminal
- DAP - Delivered At Place - Geliefert benannter Ort
- DDP - Delivered Duty Paid - Geliefert verzollt
Klauseln nur für den See- und Binnenschiffsverkehr:
- FAS - Free Alongside Ship - Frei Längsseite Schiff
- FOB - Free On Board - Frei an Bord
- CFR - Cost and Freight - Kosten und Fracht
- CIF - Cost, Insurance And Freight - Kosten, Versicherung und Fracht
Weitere Änderungen und Erläuterungen
Um Verwirrungen zu vermeiden, hat die ICC im Rahmen dieser Revision diese 11 Klauseln klar in zwei Gruppen unterteilt:
- Für See- und Binnenschiffsverkehr: FOB, FAS, CFR und CIF.
- Für andere und alle Transportmethoden (einschließlich geeigneter See- und Binnenschiffsverkehre): EXW, FCA, CPT, CIP, DAT, DAP, DDP.
Zusätzlich wurden in Incoterms 2010 die Klauseln FOB, CFR und CIF hinsichtlich des Gefahrenübergangs modernisiert. Es wurde die Bedingung eingeführt, dass die Waren ordnungsgemäß auf dem Schiff verladen sein müssen, damit der Gefahrenübergang stattfinden kann.
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, durch Hinzufügen von Zeilen zu bestimmten Klauseln festzulegen, welche Partei die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit terroristischen Angriffen in der internationalen Transportkette trägt.
Eine sehr wichtige Änderung wurde am Inhalt der Regeln FAS - FOB - CFR - CIF vorgenommen. Im Rahmen von INCOTERMS 2000 wurde der Lieferpunkt für diese Regeln als "der Punkt, an dem die Ware die Reling des Schiffes überschreitet" definiert. Im Dokument INCOTERMS 2010 wird der Ausdruck "an Bord des Schiffes" als Lieferort verwendet.
Eine weitere wichtige Änderung mit den Incoterms 2010 war die Betonung der Anwendbarkeit der INCOTERMS-Regeln sowohl in inländischen als auch in internationalen Kaufverträgen, da Zollverfahren durch die Gründung von Unionen wie der Europäischen Union in verschiedenen Teilen der Welt an Bedeutung verloren haben.
Zu den Neuerungen in den Incoterms 2010 gehört auch die Unterteilung der Klauseln in sieben multimodale, die auf alle Transportarten anwendbar sind, und vier Klauseln, die nur für den See- und Binnenschiffsverkehr gelten.