TurkExim Menü Çubuğu
.

Kundengewinnung im Außenhandel: Experten-Techniken unter der Oberfläche des Eisbergs

Methoden zur Kundengewinnung im Außenhandel | Export-Leitfaden

Kundengewinnung im Außenhandel: Experten-Techniken unter der Oberfläche des Eisbergs

Veröffentlicht am:

Experte: TurkExim

In unserem heutigen Artikel werde ich Ihnen detailliert das Thema **"Kundengewinnung im Außenhandel"** erläutern, eine der größten Herausforderungen für **exportierende** Unternehmen.

Unternehmen, die unsere Website besuchen, senden uns häufig E-Mails mit Fragen wie **"Wie finde ich Exportkunden?"**, **"Welche Techniken zur Kundengewinnung im Außenhandel gibt es?"**, **"Websites zur Findung von Auslandskunden"** und **"Wie findet man Außenhandelskunden über das Internet?"**.

Wenn wir die Websites zu diesem Thema im Internet untersuchen, stellen wir fest, dass das Thema **"Techniken zur Kundengewinnung im Außenhandel"** leider oft auf die Mitgliedschaft bei **B2B-Seiten** beschränkt wird. Der Prozess der **"Kundengewinnung im Außenhandel"** ist jedoch nicht auf die Mitgliedschaft bei B2B-Seiten begrenzt.

Themen wie Blogs, soziale Medien, B2B-Verzeichnisse, Internetwerbung, Handelsberatungen, Wirtschaftsministerium, Handelsdelegationen und Vereinsmitgliedschaften, die unter den **Techniken zur Kundengewinnung im Außenhandel** genannt werden, können nur untergeordnete Elemente des Außenhandels sein. Hunderte von **Außenhandelsberatern und Außenhandelsblogs**, die sich mit dem Thema **"Methoden zur Kundengewinnung im Außenhandel"** befassen, zeigen nur die Spitze des Eisbergs.

In diesem Artikel wollen wir uns damit befassen, was sich unter der Oberfläche des Eisbergs verbirgt. Hier beginnen die wahre Expertise und die tiefgehende Analyse.

Ist es wirklich einfach, Exportkunden zu finden?

Die **Kundengewinnung im Export** ist sowohl einfach als auch schwierig. Die Hauptfaktoren, die die **Kundengewinnung im Export** erschweren oder erleichtern, sind: **"Zielmarkt"**, **"Zielkunde"**, **"Zielwettbewerber"** und **"das Erkennen und Positionieren Ihres Unternehmens"**.

Beginnen wir damit, warum es schwierig ist, **Kunden im Außenhandel zu finden**. Ohne eine **Zielmarktforschung** hat Ihre **Kundengewinnung im Export** keine Bedeutung. Ohne die Bestimmung des Exportmarktes oder der **Exportmärkte** wird das Profil des **Exportkunden**, das Sie aus kostenpflichtigen und kostenlosen Quellen erhalten (traditionelle Importeure, Importagenten, Importgroßhändler, Importeinzelhändler, Lohnfertigungsunternehmen, Vertragsfirmen...), Sie nicht zum richtigen Ziel führen.

Warum ist es einfach, Exportkunden zu finden?

Sobald Sie Ihre **Zielmärkte** identifiziert haben, können Sie sehr einfach auf Informationen zu Hunderttausenden von **Importfirmen** und Ihren **potenziellen Kunden** in unserer TurkExim-Datenbank zugreifen, indem Sie nach dem **SIC-Code** (Standard Industrial Classification Code), **SITC** (Standard International Trade Classification) und dem HS-Code (Zolltarifnummer) suchen.

Verwandte Blogbeiträge

Eine Person analysiert Daten auf einem Bildschirm für die Zielmarktanalyse im Export.

Der erste Schritt zum Exporterfolg: Umfassende Zielmarktanalyse

Die Suche nach Kunden im Außenhandel beginnt oft mit der Anmeldung bei B2B-Websites. Dieser oberflächliche Ansatz führt jedoch zu einer ineffizienten Ressourcennutzung. Die Grundlage für nachhaltigen Exporterfolg ist eine wissenschaftliche Zielmarktanalyse, die als strategischer Kompass dient.

Eine Weltkarte mit Verbindungslinien, die den globalen Handel mittels HS-Codes symbolisieren.

HS-Codes: Die Kunst, potenzielle Importeure punktgenau zu identifizieren

Eines der mächtigsten Werkzeuge bei der Kundengewinnung im Export ist der HS-Code (Harmonized System Code). Diese Codes sind eine universelle Sprache zur Klassifizierung von Produkten. Handelsdatenplattformen zeigen, welche Unternehmen Produkte mit einem bestimmten HS-Code importieren, und ermöglichen so eine gezielte Ansprache.

Diagramm, das die sektorale Analyse mithilfe von SIC-Codes zur Segmentierung von Kunden darstellt.

Sektorale Analyse mit SIC-Codes: Erreichen Sie das richtige Kundensegment

Standard Industrial Classification (SIC)-Codes klassifizieren Unternehmen nach ihrer Haupttätigkeit. Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Käufer in Ihrem Zielmarkt nach bestimmten Branchen zu segmentieren und Ihre Marketingbotschaften direkt auf deren Bedürfnisse zuzuschneiden.

Ein Wegweiser mit verschiedenen Pfeilen, die alternative Kanäle zur Kundengewinnung jenseits von B2B-Portalen zeigen.

Jenseits von B2B-Portalen: Alternative Kanäle zur Exportkundenfindung

B2B-Portale sind oft wettbewerbsintensiv und preisorientiert. Echte Exportexperten diversifizieren ihre Strategien. Alternative Kanäle wie professionelle Netzwerke (LinkedIn), Fachmessen, virtuelle Veranstaltungen und Konkurrenzanalyse sind entscheidend für den Erfolg.

Ein Laptop zeigt eine Weltkarte mit digitalen Marketing-Symbolen, die die globale Reichweite symbolisieren.

Digitales Marketing für Exporteure: Das Tor zu globalen Märkten

Eine exportorientierte digitale Marketingstrategie ermöglicht es Ihrer Marke, weltweit bekannt zu werden. Eine mehrsprachige, SEO-optimierte Website, gezielte bezahlte Anzeigen (Google Ads) und Content-Marketing sind mächtige Werkzeuge, um potenzielle Kunden organisch anzuziehen.

Zwei Hände schütteln sich vor einer Flagge, was Handelsdelegationen und staatliche Unterstützung symbolisiert.

Handelsdelegationen und staatliche Förderungen: Starke Verbündete auf Ihrer Exportreise

Vom Handelsministerium organisierte sektorale Handelsdelegationen bieten die Möglichkeit, potenzielle Käufer in Zielmärkten direkt zu treffen. Staatliche Förderungen für Marktforschung, Messebeteiligungen und Zertifizierungen senken die Anfangskosten des Exports erheblich.

Eine Lupe über einer Gruppe von Schachfiguren, die die Analyse von Wettbewerbern auf internationalen Märkten darstellt.

Wettbewerbsanalyse auf internationalen Märkten: Eine Strategie zur Entdeckung von Chancen

Eine strategische Wettbewerbsanalyse kann Ihnen erhebliche Vorteile verschaffen. Analysieren Sie die Produktportfolios, Preisstrategien und Vertriebsnetze Ihrer Konkurrenten. Schwächen Ihrer Wettbewerber oder Marktlücken können einzigartige Positionierungsmöglichkeiten für Sie schaffen.

Ein Zielscheiben-Symbol mit einer Person in der Mitte, das die Erstellung eines idealen Kundenprofils (ICP) veranschaulicht.

Anleitung zur Erstellung des idealen Exportkundenprofils (ICP)

Anstatt zu versuchen, an jeden zu verkaufen, sollten Sie Ihre Energie auf den Kundentyp mit dem höchsten Potenzial konzentrieren. Ein ideales Kundenprofil (ICP) ist eine detaillierte Beschreibung Ihres perfekten Kunden, die über Demografie hinausgeht und Aspekte wie Unternehmensgröße, Branche und Kaufverhalten berücksichtigt.

Puzzleteile mit verschiedenen kulturellen Symbolen, die die strategische Bedeutung der Lokalisierung beim Eintritt in neue Märkte zeigen.

Die strategische Bedeutung der Lokalisierung beim Eintritt in neue Märkte

Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung Ihrer Produkte und Marketingmaterialien an die kulturellen und sprachlichen Normen eines Zielmarktes. Dies ist mehr als eine einfache Übersetzung und umfasst visuelle Elemente, Botschaften und Geschäftspraktiken, um Vertrauen bei lokalen Kunden aufzubauen.


Yorumlar - Yorum Yaz
.